auftrumpfen

auftrumpfen
Oberwasser haben; seine Überlegenheit zeigen; zeigen, was eine Harke ist (umgangssprachlich); energisch die Meinung sagen; prahlen; Stärke zeigen

* * *

auf|trump|fen ['au̮ftrʊmpf̮n̩], trumpfte auf, aufgetrumpft <itr.; hat:
1. seine Überlegenheit deutlich zeigen, unter Beweis stellen:
mit seinem Können auftrumpfen.
Syn.: angeben, prahlen.
2. seine Meinung, seinen Willen oder eine Forderung (aufgrund seiner Überlegenheit) durchzusetzen versuchen:
sie versuchte, bei ihren Eltern aufzutrumpfen.

* * *

auf||trump|fen 〈V. intr.; hat
1. 〈Kart.〉 einen wichtigen Trumpf ausspielen
2. gegen jmdn. \auftrumpfen 〈fig.; umg.〉 die eigene Überlegenheit betonen, triumphieren

* * *

auf|trump|fen <sw. V.; hat [eigtl. = im Spiel die höchsten Karten einsetzen]:
1. seine Überlegenheit deutlich zeigen, unter Beweis stellen:
[mit Rekorden] a.
2. seine Meinung, seinen Willen od. eine Forderung [aufgrund seiner Überlegenheit] durchzusetzen versuchen:
sie trumpfte auf und forderte bessere Bezahlung.

* * *

auf|trump|fen <sw. V.; hat [eigtl. = im Spiel die höchsten Karten einsetzen]: 1. seine Überlegenheit deutlich zeigen, unter Beweis stellen: [mit Rekorden] a.; Bei internationalen Eisschnelllaufwettbewerben ... trumpften die DDR-Frauen überzeugend auf (Freie Presse 23. 11. 87, 1); Ü Nun aber trumpfen Sie mit einem Einfall auf, der uns ruckartig wachrüttelt: Sie wollen ins All! (Woche, 7. 3. 97, 44). 2. seine Meinung, seinen Willen od. eine Forderung [aufgrund seiner Überlegenheit] durchzusetzen versuchen: sie trumpfte auf und forderte bessere Bezahlung; Paul ... glaubte ..., gegen seine Mutter einen rüden Ton anschlagen zu dürfen; er trumpfte auf, er forderte (Bredel, Väter 75). ∙ 3. scharf zurechtweisen, unmissverständlich seinen Unwillen zu erkennen geben: Ich hätt' dem Major besser a. sollen (Schiller, Kabale I, 1).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • auftrumpfen — V. (Aufbaustufe) seine Überlegenheit zeigen Beispiel: Er trumpft oft mit seinem Wissen auf. auftrumpfen V. (Oberstufe) seine Forderung aufgrund seiner Überlegenheit durchzusetzen versuchen Beispiel: Die Mitarbeiter trumpften auf und forderten… …   Extremes Deutsch

  • auftrumpfen — ↑ Trumpf …   Das Herkunftswörterbuch

  • auftrumpfen — einen Trumpf ausspielen, seine Überlegenheit ausspielen/zeigen; (ugs.): jmdn. in die Tasche stecken. * * * auftrumpfen:1.⇨aufbegehren–2.⇨prahlen auftrumpfen 1.→angeben 2.→schadenfrohsein …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • auftrumpfen — auf·trump·fen; trumpfte auf, hat aufgetrumpft; [Vi] (mit etwas) auftrumpfen deutlich zeigen, dass man überlegen sein will: mit seinem Wissen, mit Argumenten auftrumpfen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • auftrumpfen — auftrumpfenintr 1.immergewichtigereGesichtspunktevorbringen;seineÜberlegenheitzurGeltungbringen.StammtausderKartenspielersprache:werTrumpfkartenaufspielt,kannalleanderenKarten,dieentwederkeineodergeringerwertigeTrumpfkartensind,stechen.Seitdem16.J… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • auftrumpfen — auf|trump|fen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • aufbegehren — sich aufbäumen, sich auflehnen, die Stirn bieten, sich empören, entgegentreten, entgegenwirken, Front machen, meutern, opponieren, sich sträuben, Sturm laufen, sich wehren, sich widersetzen, Widerspruch erheben, Widerstand leisten, sich zur Wehr… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • 6x86MX — IBM Version des 6x86MX PR166 6x86MX PR200 Der Cyrix 6x86MX war ein 1997 erschienener Mikroprozessor der Firma Cyrix und ist der Nachfolger des Cyrix 6x86 …   Deutsch Wikipedia

  • Athenische Demokratie — Die Pnyx mit Rednertribüne, in klassischer Zeit Ort der attischen Volksversammlung Die Attische Demokratie ist in universalgeschichtlicher Sicht die frühe Vorläuferin einer auf das Prinzip der Volkssouveränität gegründeten politischen Ordnung.… …   Deutsch Wikipedia

  • Athenische Verfassung — Die Pnyx mit Rednertribüne, in klassischer Zeit Ort der attischen Volksversammlung Die Attische Demokratie ist in universalgeschichtlicher Sicht die frühe Vorläuferin einer auf das Prinzip der Volkssouveränität gegründeten politischen Ordnung.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”