- auftrumpfen
- Oberwasser haben; seine Überlegenheit zeigen; zeigen, was eine Harke ist (umgangssprachlich); energisch die Meinung sagen; prahlen; Stärke zeigen
* * *
auf|trump|fen ['au̮ftrʊmpf̮n̩], trumpfte auf, aufgetrumpft <itr.; hat:1. seine Überlegenheit deutlich zeigen, unter Beweis stellen:mit seinem Können auftrumpfen.2. seine Meinung, seinen Willen oder eine Forderung (aufgrund seiner Überlegenheit) durchzusetzen versuchen:sie versuchte, bei ihren Eltern aufzutrumpfen.* * *
auf||trump|fen 〈V. intr.; hat〉1. 〈Kart.〉 einen wichtigen Trumpf ausspielen2. gegen jmdn. \auftrumpfen 〈fig.; umg.〉 die eigene Überlegenheit betonen, triumphieren* * *
auf|trump|fen <sw. V.; hat [eigtl. = im Spiel die höchsten Karten einsetzen]:1. seine Überlegenheit deutlich zeigen, unter Beweis stellen:[mit Rekorden] a.2. seine Meinung, seinen Willen od. eine Forderung [aufgrund seiner Überlegenheit] durchzusetzen versuchen:sie trumpfte auf und forderte bessere Bezahlung.* * *
auf|trump|fen <sw. V.; hat [eigtl. = im Spiel die höchsten Karten einsetzen]: 1. seine Überlegenheit deutlich zeigen, unter Beweis stellen: [mit Rekorden] a.; Bei internationalen Eisschnelllaufwettbewerben ... trumpften die DDR-Frauen überzeugend auf (Freie Presse 23. 11. 87, 1); Ü Nun aber trumpfen Sie mit einem Einfall auf, der uns ruckartig wachrüttelt: Sie wollen ins All! (Woche, 7. 3. 97, 44). 2. seine Meinung, seinen Willen od. eine Forderung [aufgrund seiner Überlegenheit] durchzusetzen versuchen: sie trumpfte auf und forderte bessere Bezahlung; Paul ... glaubte ..., gegen seine Mutter einen rüden Ton anschlagen zu dürfen; er trumpfte auf, er forderte (Bredel, Väter 75). ∙ 3. scharf zurechtweisen, unmissverständlich seinen Unwillen zu erkennen geben: Ich hätt' dem Major besser a. sollen (Schiller, Kabale I, 1).
Universal-Lexikon. 2012.